Do it yourself — Photovoltaik mit Baubegleitung durch PV-Sachverständigen
Als gebürtiges Landei aus dem mittelfränkischen Ailsbach bei Höchstadt an der Aisch ist es unseren Firmengründer Sascha Link nicht fremd bei eigenen Bauprojekten selbst Hand anzulegen. Dies spart Geld und nicht zuletzt weiß man, dass nirgends gepfuscht wurde.
Leider müssen wir durch unsere langjährige Tätigkeit als PV-Sachverständiger feststellen, dass bei einigen Firmen die Qualität der Dach- und Elektroinstallationen katastrophal ist. Die weiter steigende Durchdringung des PV-Vertriebs aus dem Online Marketing oder von großen PV-Installationsfirmen erweist sich am Ende häufig als eine stark versubbte Geschäftsstruktur (viele Nachunternehmen).
Neben unserem Geschäftszweig als Anbieter für schlüsselfertige PV-Anlagen, bietet die e:Link GmbH daher auch ein Programm zum (teilweisen) Eigenbau einer PV-Anlage an.
Dabei erfolgt mindestens die Planung, Materialbeschaffung und Abnahme durch die e:Link GmbH. Je nach handwerklichen Fähigkeiten kann die komplette Montage und Elektrik in Eigenregie durchgeführt werden oder in Teilen auf die Profix von energiewende-Link.de zurückgegriffen werden. Wird das Gerüst in Eigenregie gebaut oder organisiert, gelten die selben Vorgaben der Berufsgenossenschaft (BG-Bau) Wir stehen hier beratend selbstverständlich zur Seite, damit die Gefahren auch beim Projekt in Eigenregie möglichst reduziert sind.
Dabei geben wir als e:Link GmbH Ihnen Rechtssicherheit, Gewährleistungen und Zuverlässigkeit, wie wenn die PV-Anlage von den e:Link Profis gebaut werden würde.
Wir stellen dies sicher, indem direkt nach dem Gerüststellen ein 1–3 stündiger Ortstermin stattfindet, wo die Planung auf das Projektdach übertragen wird, und erste Haken zusammen installiert werden, um eine beiderseitiges positives Gefühl für den Projektablauf zu bekommen. Während der Bauzeit stehen wir auf kurzem Dienstweg per Whatsapp, Threema oder telefonisch zur Verfügung.
Montage der Unterkonstruktion in Eigenleistung
Schwindelfrei? Dann ab aufs Dach und die Solarunterkonstruktion selbst installieren.
Bei Fragen steht der UK Experte Sascha Link jederzeit zur Verfügung.
Die Vorschriften der Berufsgenossenschaft müssen zwingend jederzeit eingehalten werden.
Dazu zählt beispielsweise beim Baugerüst:
1. Gerüst auf der Dachseite, wo die PV montiert wird.
2. Oberster Gerüstboden auf Dachrinnenhöhe.
3. Netz als Absturzsicherung.
4. Absturzsicherung (Geländer oder Gerüst) an den Ortgängen.