Kann man einen Handwerkbetrieb-Fuhrpark komplett elektrisch betreiben?
Ob die e:Link GmbH der erste oder einzigste volleketrische Handwerksbetrieb der Welt ist ist, können wir nicht nachweisen. Aber dass wir keine halben Sachen machen, wird bei der Marke e:Link #einmalvollmachenbitte deutlich!
eGolf Volkswagen, Baujahr 2015
Begonnen im Jahr 2015 mit einem vollektrischen eGolf, noch bevor es irgendwelche Förderprogramme vom Bund gab.
Tesla Model 3, Standard Range Plus, Baujahr 2020
Während in Grünheide die Planungen für die deutsche Tesla Gigafactory auf Hochtouren liefen, durften wir unseren Tesla im Berlin in Empfang nehmen. Noch heute ist das Preis-Leistungsverhältnis bei 325 PS aus der Sicht des Firmenchefs unschlagbar gut, wenngleich die Marke durch politische Statements von Elon Musk in ein fragwürdiges Licht rücken.
Kangoo eTech Renault, Baujahr 2023
Unser vollelektrisches Zugpferd mit ordentlicher Anhängelast.
eVito Mercedes, Baujahr 2021
Zu dem Zeitpunkt das erste vollelektrische Nutzfahrzeug auf Basis des Vito-Verbrenners durch nachträglichen Umbau auf Elektro.
eTransit Ford, Baujahr 2023
Das beste vollektrische Nutzfahrzeug: geräumig, spritzig, große Reichweite, schnellladend
Beratung zu Elektromobilität: von Twizzy bis Tesla
Als leidenschaftliche Elektroauto-Fahrer der ersten Stunde konnten wir bereits tiefgründige Erfahrungen mit diversen Herstellern machen. Seit 2015, also noch vor Einführung der Kaufprämie für Elektroautos, haben wir einen eGolf erster Generation mit 24 kWh Batteriekapazität in unserem Fuhrpark. Wir teilen gerne unsere Einschätzung und haben immer weitere Elektroautos für Probefahrten am Unternehmenssitz verfügbar. Wir legen dabei Wert darauf, dass der Strom für unsere Elektroautos auch wirklich zu 100% regionaler Ökostrom ist.
#eLastenrad Förderung vom Landkreis mit 10% Zuschuss
Danke an den Landkreis ERH für 450 Euro Zuschuss. So können wir nun auch mal auf Baustelle mit dem Lastenrad fahren oder bequemer regional im Rewe Lonnerstadt einkaufen gehen.
Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit eBikeleasing über die Firma Fahrrad Dresel, Höchstadt zu bekommen.
Komm auch ins Team von e:Link, bewirb dich jetzt und profitiere davon.
Kostenlose Ladesäule mit bis zu 22 kW bei energiewende:Link
Im mittelfränkischen Ailsbach (91475 Lonnerstadt) können an öffentlichen Ladesäulen mehrere Elektroautos geladen werden. Der grüne Strom wird kostenlos bereitgestellt und stammt zu 100% von den diversen PV-Anlagen am Unternehmensstandort bzw. vom nahegelegenenen Windpark (über Regio-Grünstrom).
Ladeweile: Während des Aufladens mit grünem Strom, kann gerne unsere Ausstellung rund um PV und Plusenergiehäuser besichtigt werden — dazu gibts gerne einen Kaffee…
Wir haben aktuell eine innovative Ladebox für 22 kW von IFEU (Interessensgemeinschaft für Elektromobilität im Unterallgäu) ausgestellt. Es können damit sämtliche Elektroautos mit Typ2-Stecker ein- oder dreiphasig mit 3,7 bzw. 11 oder 22 kW geladen werden.
Wollen Sie auch elektrisch fahren?
Haben wir das Interesse an einer eigenen Ladesäule geweckt? Wir helfen bei der Beratung und Beantragung der Bundes-Fördergelder unentgeltlich, weil wir von der nachhaltigen Energiewende überzeugt sind! Bestenfalls installieren wir die Ladesäule direkt in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage.
Whatsapp Status vom 17.10.2024: Sascha e:Link
Unser bald 10 Jahre alter eGolf hat Durst und darf heute mal in Gremsdorf 50 kW “Schnellladen”, weil er gleich nochmal weiter muss.
Die ursprünglich mal 24 kWh Ladekapazität sinds zwar nicht mehr, zumindest ist noch die erste Batterie drin. Viel viel besser, als mir viele Skeptiker prophezeit haben. #einmalvollmachenbitte
Besonderes Schmankerl: das geile PV Dach 😉 hier in Gremsdorf mit transparenten Modulen wurde von mir in meiner früheren Anstellung bei Gildemeister/SENS geplant :-*
#electricCamping